Das Instrument des Jahres 2021 ist die Orgel.


Regional und ökumenisch wurde im Rhein-Erftkreis bis zum 5. September der große Kindermalwettbewerb „Orgel" durchgeführt.Kinder in zwei Altergruppen waren eingeladen, das Bild einer Orgel zu malen. Die jeweils ersten Preisträger beider Altersgruppen wurden dann zum überregionalen Wettbewerb weitergeleitet.

Am Freitag, den 10. September war es dann so weit, in Brauweiler traf sich die Jury der Finalrunde: 
der international renommierte Künstler Chidi Kwubiri, der sein Atelier in Pulheim hat und der 2017 das Misereor-Hungertuch gemalt hat,
Dr. Hans-Wolfgang Theobald, Organologe und Orgelbauer bei der Firma Klais in Bonn
und Engelbert Schmitz, Leiter des Kuturreferats im Rhein-Erft-Kreis.
90 Minuten beriet sich die sehr gewissenhaft Jury zum Ergebnis, die insgesamt sehr guten Bilder machten die Entscheidung nicht einfach.
Und doch muss am Ende ein Ergebnis stehen und so wurden folgende Preise vergeben:
In der Altergruppe 6 bis 9 Jahre ging der 3. Preis an Karolina aus Bergheim, der 2. Preis an Lana aus Brauweiler und den ersten Preis erhielt Maximilan aus Kerpen.
Bei den Großen (10 bis 12 Jahre) erhielt Helen aus Brühl den 3 Preis, den 2. Preis bekam Leona, auch aus Brühl und der erste Preis ging an Clara-Marie aus Brauweiler.
Zu gewinnen gab es auf dem 3. Platz eine große Orgelpfeife, 
die zweiten Preisträger dürfen eine Orgelbauwerkstatt besichtigen und der 1. Preis ist ein Besuch an der Orgel im Hohen Dom zu Köln.
Alle Preisträger erhielten außerdem das Buch „Die Orgel der Elbphilharmonie Hamburg“ von Ksenia Bönig, das kindgerecht diese Orgel und ihrem Bau beschreibt.
Die Preise wurden von Regionalkantor Michael Koll und der Jury vergeben. Michael Koll: „Ich freue mich über die große Resonanz, die der Malwettberwerb im Rhein-Erf-Kreis fefunden hat.
Und ich bin den Kolleginnen und Kollegen in den Seelsorgebereichen sehr dankbar, dass sie in diesen Tagen so viele verschiedene Veranstaltungen für Kinder an ihren Orgeln machen.“
Bei der Preisverleihung durfte die "Königin der Instrumente“ auch selbst zum Volke sprechen. Möglich gemacht hat das die 17jährige Organistin Paula Wooning. Paula Wooning, die bei Michael Utz in Brauweiler Orgelunterricht hat und derzeit im Erzbistum die C-Ausbildung absolviert spielte viruous ein Concerto von J.G.Walther und improvisierte souverän über das Lied „Wo Menschen sich vergessen“. Übrigens gingen auch die Kinder, die ohne Preis nach Hause gehen mussten nicht leer aus: Hans-Wolfgang Thebald hatte noch für alle eine kleine Orgelpfeife mitgebracht.
Und hier sehen Sie die preisgekrönten Werke: